Samstag 12. Mai

12 Uhr: Clowneske Intervention zum Kinderbuch „Die Kröte mit der Tröte“ von Georg Schneider.

13 Uhr:  Verlag Guthmann-Peterson: Gespräch zum 30jährigen Verlagsbestehen mit Wolf Peterson. „Gibt es eigentlich eine Buch-Kultur? Was bedeutet es heute, Bücher zu verlegen? Welche Rolle können Bücher im Leben von Menschen spielen?“

14 Uhr: Verlag Bibliothek der Provinz: Robert Streibel präsentiert „Bora“, die historische Erzählung über den Widerstand zweier Wehrmachtssoldaten in Serbien 1943/44 von Louis Mahrer.

15 Uhr: edition taschenspiel: Ulrike Kozeschnik (Swennen-Schlick): „… beziehungsweise: Geschichten ohne Namen“

16 Uhr: Edition Atelier: Jorghi Poll präsentiert Alfred Bratt „Die Welt ohne Hunger“ (Roman, 1916)

17 Uhr: Die Buchmacherei: Dieter Braeg „Jakob Haringer- Du bist für keinen Stern, kein Glück geborn!“ (Abenteuerliche Lebensgeschichte des Literaten und Schnorrer-Königs)

18 Uhr: Die Redaktion „PS-Politisch Schreiben. Anmerkungen zum Literaturbetrieb“ liest aus der aktuellen (PS #3 „Imagination – Krise – Wirklichkeit”) und der kommenden  Ausgabe zum Thema „Alter“.


Abendveranstaltung
Beginn 20.30 Uhr
Weinhaus Sittl, 1160, Lerchenfelder Gürtel 51

Ramona Kasheer singt Christine Lavant
„Sonnenvogel“

Die wuchtigen, schweren Texte von Christine Lavant verwoben zu sinnlich schönen luftigen Liedern. Eine Verbindung, der es gelingt, durch die musikalischen Flügel in eine „Schwerelosigkeit“ zu finden,  das Schwere und das Leichte zu einem Ganzen zu verbinden…
Seit 2001 vertont Ramona Kasheer, geboren 1973, Gedichte von Christine Lavant.

Solokonzert mit Gesang, E-Gitarre & Piano

 

%d Bloggern gefällt das: