Leseprogramm hinter der Buchmesse in der Brunnenpassage
1160, Brunneng.71/ Yppenplatz
Openair, Corona-sicher. Eintritt frei!
Freitag, 18. Juni
14 Uhr: Eröffnung durch Dr.in Julia Danielczyk, MA7-Literatur.
14.30 Uhr: Bam!- bündnis alternativer medien: Margot Hruby liest Robert Sommer „ICH KOMM AUS DER HERZGEGEND MEINE MUTTERSPRACHE IST DAS HERZKLOPFEN“
15 Uhr: Das fröhliche Wohnzimmer: jopa jotakin.
15.30 Uhr: SYLTSE- Zeitung für Schwerdenkeleien und Leichtsinnigenten. Stephan Tikatsch.
16 Uhr: Mandelbaum Verlag: Louise Michel “Die Pariser Commune“ Es liest die Übersetzerin aus dem Französischen Veronika Berger.
17 Uhr: Passagen Verlag Wien: Gina Mattiello „Im Bett des Imaginariums“
18 Uhr: Klever Verlag: peter enzinger „frühe feuer“, Karin Ivancsics „Aufzeichnungen einer Blumendiebin“
19 Uhr: Theodor Kramer Gesellschaft: Rudi Burda & Georg Tidl.
Samstag, 19 Juni
12 Uhr: frauenhetz: Birge Krondorfer „Von Paradeisern und anderen Früchtchen – ’68 und die Frauenbefreiung“
12.30 Uhr: Barbara Eder „AlieNation. Migration in Graphic Novels“ (Ch. A. Bachmann-Verlag, 2021)
13 Uhr: edition fabrik.transit: Peter Hodina „Spalier der Farne. Notate“, Markus Lindner „Splitter/Prosa“, Helga Pregesbauer und Eleonore Weber „Corona-Anthologie“, Martin Winter BRETT VOLLER NÄGEL 布满钉子的木板
14 Uhr: Yuki liest! Workshop zur diesjährigen Kinderbuchausstellung für Groß und Klein „Mint und Pink“- „Gehen Orangen im Wasser unter oder nicht?“ Wissen Sie Bescheid? Die Antworten werden gesammelt, und dann sehen wir, wer sie besser beantwortet hat: Mädchen oder Buben, Männer oder Frauen. Sie werden auf jeden Fall staunen.
14.30 Uhr: Postulag wirklich : Jule Bombon „Die Möglichkeit und der Automat – Roman über Konjunktivismus und den Mechano-Sapiens“ und einige Schmankerln aus der Fortsetzung „Der Mögliche und die Automatin.“
15 Uhr: edition lex liszt 12: Gernot Schönfeldinger „Johannes Erasmus oder Der Wahnsinn hat Familie und die wohnt bei mir“
16 Uhr: PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb / Politisch Schreiben.
Teaser-Lesung der Redaktion zur kommenden Ausgabe ?
17 Uhr: 25 JAHRE EXIL-LITERATURPREISE und edition exil : Lesung GANNA GNEDKOVA und SAMUEL MAGO
18 Uhr: Parasitenpresse: Astrid Nischkauer „du Wundergecko“, Veronique Homann „Sid Wisch Waschi“, Adrian Kasnitz: „Kalendarium #7“
19 Uhr: Tarantel- Lesetheater & Werkkreis Literatur der Arbeitswelt
Harry Kuhner „Sorglose Tage und Jahre in der Heimat“, Lidio Mosca-Bustamante aus „Tango Kontinuum. Von Machos, Malevos und Vermaledeiten“ (Erzählungen) und Gerald Grassl (Jüdische) Sagen und Geschichten zur Geschichte Tirols.
Sonntag, 20. Juni
12 Uhr: Achse Verlag: Lena Johanna Hödl und Esma Ahmedi
13 Uhr: bahoe books: Elisabeth Namdar (Übersetzerin) liest Bruno Jasienski „Die Nase“
13.30 Uhr: Die Buchmacherei: Peter Haumer „Hugo Sonnenschein – Judenjunge, Slowakenkind, Kulturbastard”
14 Uhr: Limbus Verlag: Jana Volkmann „Investitionsruinen“, Wolfgang Hermann „Herr Faustini bekommt Besuch“
15 Uhr: perspektive. hefte für zeitgenössische literatur :
// von abc bis über:setzung //
lesungen von lale rodgarkia-dara, stefan schmitzer, sophia schnack, silvia stecher, nora tunkel
16 Uhr: Verlagshaus Hernals: Alfred Woschitz ua. „B®uchzeilen“
„MINT und Pink!“ – Kinder- und Jugendbuchausstellung zu Wissenschaft und Technik für Mädchen und junge Frauen in Wien.
„Yuki liest!“ zeigt zahlreiche aktuelle und spannende Bücher für Mädchen und auch Buben zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wir fördern einen persönlichen und gendergerechten Zugang zu vermeintlich trockenen Themen. So begeistern wir Mädchen für das Leben, bestärken sie in ihren Interessen und ebnen ihnen den Weg zum Entdecken und Selbst-Erforschen ihrer und unserer Welt. So macht Wissenschaft Spaß. Nicht nur Mädchen. Denn: Was für Mädchen gut ist, schadet Buben nicht!